Modul 1 – Ruhiger Arm
Sportprüfung I – Ruhiger Arm
Intro
Die Ausrüstung eines Polizisten (m/w/d) in vorgeschriebenem Maß, perfekt und routiniert zu beherrschen, ist essentiell dafür, dass Ihr, Eure Kollegen als auch die Bürger, deren Schutz u. a. Eure Aufgabe ist, eine Notsituation unbeschadet überstehen. Stellt Euch eine Situation vor, in der Ihr eine Gefahr für Leib und Leben abwenden könntet, aber die Ausrüstung nicht beherrscht. Übel, oder?
Polizisten (m/w/d) müssen jeden Tag den Einsatz ihrer Ausrüstung üben und diese (sprichwörtlich) im Schlaf bedienen können. Der zielgerichtete Einsatz aller zur Verfügung stehenden Optionen und Mittel, das Beherrschen der eigenen Ausrüstung als auch der rationale Einsatz derselben stellen eine grundlegende Voraussetzung für jeden verantwortungsvollen Polizisten (m/w/d) dar.
ABLAUF DER PRÜFUNG
In diesem Sporttest werden an einer „Red Gun“ (ein Funktionsdummy der momentan aktuellen Ausrüstung) drei essentielle Handhabungen in der vorgeschriebener Ausführung (ohne Zeitmessung) durchlaufen.
VORGABEN AUF EINEN BLICK
Um ihre Einsatztauglichkeit zu belegen, müssen Bewerber (m/w/d) ihr physisches und haptisches Vermögen, Ausrüstungsteile der Polizei ordnungsgemäß zu bedienen, unter Beweis stellen.
ZUSAMMENFASSUNG
Ausrüstung richtig bedienen zu können, körperliche Fitness und die Kenntnis der Einsatzmöglichkeiten der Ausrüstung sind für die Aufgabenerfüllung (und Unversehrtheit) eines Polizisten (m/w/d) unabdingbar.
Live Situation
Darstellung einer Situation im Täglichen Einsatz
Anhand einer täglichen Situation (ein Polizist macht sich zum Dienst bereit) geben wir Euch einen Einblick in die korrekte Handhabung und die professionelle Sicherung eines Teils der polizeilichen Ausrüstung.
Prüfungssituation
Prüfungssituation
mit ruhigem Arm
Im Sporttest wird zur Überprüfung Eurer körperlichen Leistungsfähigkeit als auch Eurer Geschicklichkeit die Bedienung Eurer Dienstausrüstung anhand einer „Red Gun“ überprüft.
Trainingstipps
Einfache Übungen zur Vorbereitung
Der Polizist aus dem“Live-Clip“ verrät Euch hier Tipps und Trick zu einfachen Übungen und Trainings rund um das „Handeln“ (engl. Benutzen) der polizeilichen Ausrüstung.
Vorgaben
Warum sind diese Fähigkeiten wichtig
Wie schon erwähnt, das Wissen und die Fähigkeit rund um die Benutzung der polizeilichen Ausrüstung ist essentiell für Eure Diensttauglichkeit als auch den tagtäglichen Einsatz als Ordnungshüter (m/w/d).
Werdet fitter als Ihr schon seid und trainiert regelmäßig. Ihr wisst ja: „Gesunder Geist in gesundem Körper …“
ANSPRECHPARTNER Bremen
Frau Nicole Erhardt, T: 0421 36212644
Herr Frank Becker, T: 0421 36212645
einstellungen@polizei.bremen.de
Ansprechpartner BremeRHAVEN
Herr Kai Steffens, T: 0471 953 1330
Herr Martin Goldstein, T: 0471 953 1331
einstellungen@polizei.bremerhaven.de
Wir freuen uns,
von dir zu hören
Die Polizeien Bremen und Bremerhaven
beantworten gern deine Fragen
info@fit-genug.de