Modul 5 – Langer Lauf
Sportprüfung V – Langer Lauf
Intro
Bevor Ihr alles auf einen Dienstwagen setzt … man kann nicht immer „rumfahren“. Schnelligkeit und Ausdauer sind für Polizisten (m/w/d) essentiell. Stellt Euch vor, dass sich ein Verdächtiger der Festnahme entzieht und von Euch wegsprintet. Wenn Ihr jetzt nicht schnell und ausdauernd hinter ihm herlauft, hat er sich Euch „ratz-fatz“ entzogen. Das wäre dann wohl ’ne Nullnummer, oder?
Konstitutionelle Ausdauer, die Fähigkeit eine Verfolgung auch zu Fuß aufzunehmen oder einfach „nur mal schnell“ zu Hilfe zu eilen, machen den Archetypen eines Polizisten (m/w/d) aus. Egal, wie fit Ihr schon seid, da geht bestimmt noch was, wenn Ihr auf Eure Ausdauer und Zähigkeit schaut.
ABLAUF DER PRÜFUNG
Beim Testverfahren zur Bestimmung der Ausdauer und Kondition muss jeder Bewerber (m/w/d) in unserer Sporthalle eine geschlechterspezifische Mindeststrecke innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreichen.
VORGABEN AUF EINEN BLICK
Für alle Bewerber (m/w/d) gilt, in einer vorgegeben Laufzeit so viele Meter wie möglich zurückzulegen. Die Mindestleistung ist geschlechterspezifisch.
ZUSAMMENFASSUNG
Wie bei allen Sporttests gilt, dass körperliche Fitness und Ausdauer für die Aufgabenerfüllung, Unversehrtheit und Einsatzfähigkeit eines Polizisten (m/w/d) im Lande Bremen unabdingbar sind.
Live Situation
Darstellung einer Situation im Täglichen Einsatz
Die Verfolgungsjagd eines Verdächtigen kann ja jeder zeigen, wir zeigen Euch die Abwehr einer Gefahr im Verzug. Die Kollegen (m/w) zeigen Euch, wie sie unter Einsatz Ihrer Ausdauer und Schnelligkeit die „Kohlen aus dem Feuer holen“.
Hinweis: Am Ende kommt auch noch ein Fahndungsaufruf (naja, so fast).
Prüfungssituation
Prüfungssituation
beim langen Lauf
Im Sporttest wird zur Überprüfung Eurer körperlichen Ausdauer und Eurer Schnelligkeit über Eure „Laufzeit“ ermittelt, wie fit Ihr für den täglichen Einsatz als Polizist (m/w/d) und die sich darin stellenden „Laufaufgaben“ seid.
Trainingstipps
Einfache Übungen zur Vorbereitung
Ausdauer, Kondition und Schnelligkeit sind für Polizisten (m/w/d) von immenser Wichtigkeit. Sei es beim Verfolgen eines Verdächtigen, beim Intervenieren in Gefahrensituationen, bei Verkehrskontrollen oder „wenn es mal schnell gehen muss“.
Hört ruhig auf die Tipps der beiden Kollegen (m/w), die wissen nämlich genau, über was sie da reden.
Vorgaben
Warum sind diese Fähigkeiten wichtig
Wir können es (mal wieder) nicht oft genug sagen: Körperliche Fitness und Ausdauer sind für alle Polizisten (m/w/d) nicht nur eine Voraussetzung für einen stressfreien Dienst, nein, sie garantieren auch die Tauglichkeit zum Dienst bei den Polizeien im Lande Bremen.
Also, trainiert Ausdauer, Schnelligkeit und Fitness, ansonsten wird das nichts mit dem Job bei der Polizei.
ANSPRECHPARTNER Bremen
Frau Nicole Erhardt, T: 0421 36212644
Herr Frank Becker, T: 0421 36212645
einstellungen@polizei.bremen.de
Ansprechpartner BremeRHAVEN
Herr Kai Steffens, T: 0471 953 1330
Herr Martin Goldstein, T: 0471 953 1331
einstellungen@polizei.bremerhaven.de
Wir freuen uns,
von dir zu hören
Die Polizeien Bremen und Bremerhaven
beantworten gern deine Fragen
info@fit-genug.de