Modul 2 – Werdegang und Berufswunsch
Interview II – Werdegang und Berufswunsch
Intro
Als Polizist (m/w/d) steht Ihr jeden Tag im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Diese Öffentlichkeit (sprich: der Bürger – wie gesetzestreu auch immer) bekommt durch die Art wie Ihr Euer Amt als auch Euch als Person repräsentiert einen (subjektiven) Eindruck davon, ob Ihr Euren Aufgaben gerecht werdet oder nicht. Dies ist nur ein Eindruck, aber Ihr wisst ja … für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Sich selbst, dem Amt als Ordnungshüter und den Aufgaben, mit denen man als Polizist (m/w/d) betreut ist, stets gerecht zu werden, ist nicht immer leicht. Aus diesem Grund ist es für Polizisten (m/w/d) umso wichtiger, die eigene „Performance“ permanent auf den Prüfstand zu stellen und ständig daran zu arbeiten. Ein gute Präsentation kann unter Umständen schon bereits im Vorfeld eine Eskalation verhindern.
ABLAUF DER PRÜFUNG
In einem klassischen Bewerbungsinterview könnt Ihr Euch per Elevator Pitch (von Eurer besten Seite) präsentieren und uns von den Gründen Eures Berufswunsches „Polizei“ restlos und rundum begeistern.
VORGABEN AUF EINEN BLICK
Alle Bewerber (m/w/d) stellen sich in freier Rede offen vor und „überzeugen“ ihr Gegenüber von ihrem Werdegang, ihrer Persönlichkeit und mittels fundierten Gründen für ihre Wahl der Polizei als Arbeitgeber.
ZUSAMMENFASSUNG
Überzeugen zu können, sich selbst und die Position als Gesetzeshüter zu repräsentieren und dabei professionell und authentisch zu sein, sind Grundvoraussetzungen für jeden Polizisten (m/w/d) im Einsatz.
Situation und Vorbereitungstipps
Interviewsituation
Werdegang und Berufswunsch
Wir haben Euch hier eine klassische interviewsituation als Video vorbereitet. Ihr seht, wie sich eine Bewerberin dem Interview stellt und bekommt einen kleinen Einblick davon, wie man sich in einer solchen Situation fühlt bzw. welchen Fragestellungen man sich gegenüber sieht.
Hinweis: Wir sind hier schon dicht am Originalmodus eines solchen Interviews, aber lernt bitte nicht etwaige Intros und Textpassagen auswendig … unsere Einstellungsberater durchschauen das sofort.
ANSPRECHPARTNER Bremen
Frau Nicole Erhardt, T: 0421 36212644
Herr Frank Becker, T: 0421 36212645
Frau Maren Schumacher, T: 0421 36212027
einstellungen@polizei.bremen.de
Ansprechpartner BremeRHAVEN
Herr Kai Steffens, T: 0471 953 1330
Frau Jasmin Brandes, T: 0471 953 1331
einstellungen@polizei.bremerhaven.de