Modul 2 – Sicherer Halt
Sportprüfung II – Sicherer Halt
Intro
„Richtig zupacken“ hört sich zuerst wie ein Werbeslogan an, ist aber ein Kernfeature eines jeden Polizisten (m/w/d). Wenn z. B. jemand mittels festem „Zupacken“ aus einer Gefahrensituation gerettet werden muss oder sich ein Tatverdächtiger dem Gewahrsam zu entziehen versucht, müsst Ihr richtig „zupacken“ können … sonst entgleitet Euch die Kontrolle über die Situation.
Polizisten (m/w/d) stellen sich Tag für Tag Situationen, in denen die Handkraft als auch die Fitness der Unterarmmuskulatur entscheidend für einen zielgerichteten, erfolgreichen Einsatz sind. Allgemeine Fitness und ein erfolgsorientiertes Training machen Polizisten (m/w/d) fit für den täglichen Dienst.
ABLAUF DER PRÜFUNG
Im Sporttest wird mittels des wiederholten Bedienen eines Dynamometers der Handpressdruck (wechselseitig) aufgenommen und nach der Aufnahme mit einer Leistungstabelle verglichen.
VORGABEN AUF EINEN BLICK
Bewerber (m/w/d) müssen fünf Messungen mit der rechten als auch der linken Hand durchführen, wobei keine Messung einen Basiswert unterschreiten darf.
ZUSAMMENFASSUNG
Auch hier gilt, dass die Ausrüstung richtig bedienen zu können (gepaart mit körperlicher Fitness) für die Aufgabenerfüllung (und Unversehrtheit) eines Polizisten (m/w/d) unabdingbar ist.
Live Situation
Darstellung einer Situation im Täglichen Einsatz
Anhand des folgenden Videos (hier: bei der Überwindung eines Hindernisses, bei z. B. der Verfolgung eines Verdächtigen) zeigen wir Euch, wie die Hilfe Eures Partners, der „zupacken“ kann, ausschlaggebend für den Erfolg Eures Einsatzes ist.
Prüfungssituation
Prüfungssituation
mit sicherem Halt
Im Sporttest wird zur Überprüfung Eurer körperlichen Leistungsfähigkeit anhand Eurer Griffkraft ermittelt, wie fit Ihr für den täglichen Einsatz und die sich darin stellenden Aufgaben und Herausforderungen seid.
Trainingstipps
Einfache Übungen zur Vorbereitung
Die Griffkraft ist für Polizisten (m/w/d) sehr wichtig, besonders bei Rettungsaktionen, bei Festnahmen und auch beim aktiven Leisten von Hilfestellungen. Schaut Euch im Clip an, was die beiden Polizisten an Tipps für Euch auf Lager haben.
Vorgaben
Warum sind diese Fähigkeiten wichtig
Und nochmal als Reminder: Das Können und Nutzen Eurer physischen Fähigkeiten entscheidet über Eure Diensttauglichkeit, als auch den Einsatz bei den Polizeien im Lande Bremen.
Trainiert, was das Zeug hält und gebt Euer Äußerstes – jeden Tag. Euer Partner (m/w/d) und Eure körperliche Unversehrtheit werden es Euch danken.
ANSPRECHPARTNER Bremen
Frau Nicole Erhardt, T: 0421 36212644
Herr Frank Becker, T: 0421 3621264
einstellungen@polizei.bremen.de
Ansprechpartner BremeRHAVEN
Herr Kai Steffens, T: 0471 953 1330
Herr Martin Goldstein, T: 0471 953 1331
einstellungen@polizei.bremerhaven.de
Wir freuen uns,
von dir zu hören
Die Polizeien Bremen und Bremerhaven
beantworten gern deine Fragen
info@fit-genug.de