Modul 3 – Hoch hinaus
Sportprüfung III – Hoch hinaus
Intro
Es mag Euch vorkommen, als ob Ihr bei der Olympiade seid, wenn Ihr all das lest, was der Beruf als Polizist:in an körperlichen Anforderungen an Euch stellt. Ging uns am Anfang auch so. Aber stellt Euch einmal vor, dass Ihr (wie klischeehaft es auch klingen mag) eine Katze aus einem Baum retten wollt, Ihr aber nicht hoch genug springen könnt … wäre schon peinlich, oder?
Die Sprungkraft, auch auf kleinstem Raum (ohne Anlauf), ist für alle Polizist:innen wichtig. Das Retten von Kätzchen kommt zwar selten vor, aber das Ausschalten einer Sicherung zur Vermeidung weiterer Gefahren oder das Erreichen eines hohen LKW-Türgriffs sind durchaus realistische Szenarien.
ABLAUF DER PRÜFUNG
Beim Testverfahren zur Bestimmung der Reichweite wird bei Bewerbenden die Differenz zwischen Reichhöhe und Sprunghöhe (ohne Anlauf) mittels einer Messvorrichtung ermittelt.
VORGABEN AUF EINEN BLICK
Bewerbende müssen eine geschlechtsspezifische Mindestdifferenz zwischen Reich- und Sprunghöhe erreichen. Ausschlaggebend sind nicht die Anzahl der Versuche, sondern das maximale Ergebnis.
ZUSAMMENFASSUNG
Auch hier gilt, dass körperliche Fitness, Koordination und Kraft für die Aufgabenerfüllung, Unversehrtheit und Einsatzfähigkeit von Polizist:innen im Lande Bremen unabdingbar sind.
Live Situation
Darstellung einer Situation im Täglichen Einsatz
Die im Video dargestellte Situation der Bergung von Diebesgut aus einem Baum (unter der Zuhilfenahme Eurer Sprungkraft) stellt eine höchst realistische Situation aus dem täglichen Einsatz von Polizeibeamt:innen dar.
Prüfungssituation
Prüfungssituation
Hoch hinaus
Im Sporttest wird zur Überprüfung Eurer körperlichen Leistungsfähigkeit (basierend auf Eurer gemessenen Reich- und Sprunghöhe) ermittelt, wie fit Ihr für den täglichen Einsatz und die sich darin stellenden Aufgaben und Herausforderungen seid.
Trainingstipps
Einfache Übungen zur Vorbereitung
Zur körperlichen Fitness von allen Polizist:innen gehört, wie oben gezeigt, auch die Sprungkraft. Im Einsatz werdet Ihr sie häufig einsetzen müssen. Wenn Ihr den Trainingstipps der Polizistin (im Video) folgt, seid Ihr dem Etappenziel „Einstellung“ schon einen ganzen Schritt näher.
Vorgaben
Warum sind diese Fähigkeiten wichtig
Wir wissen, dass wir das bereits gesagt haben, aber „Wollen allein reicht nicht …“. Das Nutzen Eurer physischen Fähigkeiten entscheidet über Eure Diensttauglichkeit, als auch den Einsatz bei den Polizeien im Lande Bremen.
Und nochmal deutlich: Wenn Ihr keinen Bock auf Sport habt, dann seid Ihr bei den Polizeien des Landes Bremen an der falschen Adresse.
Einstellungsberatung Bremen
Frank Becker, Juliane Lenk
T: 0421 36212176
einstellungen@polizei.bremen.de
Einstellungsberatung Bremerhaven
Herr Kai Steffens, T: 0471 9531330
Herr Martin Goldstein, T: 0471 9531331
einstellungen@polizei.bremerhaven.de
Wir freuen uns,
von dir zu hören
Die Polizeien Bremen und Bremerhaven
beantworten gern deine Fragen
info@fit-genug.de